Offener Kinderbereich
Großwildjagd
Heute haben wir Trophäen unserer Lieblingstiere gesammelt. Wir finden es doof, dass Menschen Tiere quälen, nur um z.B. dessen Kopf im Wohnzimmer hängen zu haben. Das es auch anders geht, haben wir heute bewiesen. Seht selbst:
Salzbilder
Heute haben wir Salzbilder gestaltet. Es sind tolle Ergebnisse dabei raus gekommen. Seht selbst:
Professor*innen im Falkentreff
Wir haben gestern einige Experimente mit Wasser gemacht. Dabei konnten wir vieles Beobachten zum Beispiel haben wir festgestellt das eine Kerze (Feuer) Sauerstoff braucht damit sie nicht ausgeht, das heiße Luft nach oben steigt und noch vieles mehr. Für unser Langzeit Experiment haben wir angefangen und selber bunte Kristalle zu züchten.
Kinderprogramm Mai 2019
Auch im Mai gibt es für euch ein spannendes Programm im Falkentreff. Kommt vorbei und macht mit!
Der Kinderbereich ist für Kinder ab 6 Jahre Schulalter, Montag bis Freitag von 14.30 – 19.00 Uhr geöffnet. Die Kinder müssen sich nicht anmelden wenn sie vorbei kommen möchten. Die Zeiten in denen sie kommen möchten, obliegt jedem selber. Im Kinderbereich befindet sich ein Toberaum, eine Bücherei und Entspannungsraum und ein Mal- Bastel- und Spiele Raum. Die Kinder können frei wählen ob sie ein Angebot annehmen möchten. Es gibt freie Spielangebote, ein kreatives täglich wechselndes Angebot und Bewegungsangebote.
Das Kinderprogramm für den April 18
Hallo zusammen. Für den Monat April haben wir uns wieder tolle Angebote für euch überlegt. Kommt vorbei und macht mit.
In einem Land vor unserer Zeit !
In der 4. Ferienwoche steht alles unter dem Motto „In einem Land vor unserer Zeit“. Es werden Dinos aus Mosaik gebastelt und viele andere Dinge zum Thema Dinosaurier angeboten. Unter anderem gab es ein Graffiti Angebot mit Stephan, bei dem die Kinder sich am Graffiti sprühen ausprobieren konnten. Das Thema Dinosaurier kam natürlich bei der Motivwahl auch nicht zu kurz.
Hier sieht man die Jungs nach Fertigstellung ihres Kunstwerks.
Wer denkt, Graffiti sei nur was für Jungs, der hat weit gefehlt. Auch unsere Mädchen hatten riesen Spaß beim Gestalten des Baumhauses. Das Ergebnis: ein galaktisch bunter Dino.
Die Kinderstadt!
Start in die 2. Woche der Ferien unter dem MottoKinderstadt!
Die Bank, fast die wichtigste Einrichtung unserer Spielestadt mit der Bankchefin Silke.
Es wurden mehrere Geschäfte und Einrichtungen eröffnet, das Zahlungsmittel waren Falkinos. Ein schwarzer Falkino hatte den Wert 1,-F, ein blauer Falkino den Wert 2,-F und ein weißer Falkino 5,-F. Jedes Kind konnte ein Privatkonto oder ein Geschätskonto eröffnen. Kedite zum Einstieg wurden selbstverständlich ohne großen Aufwand gewährt.
Über Einzahlungen und Auszahlungen wird hier genau Buch geführt.
Das Arbeitsamt durfte natürlich auch nicht fehlen. Beim Arbeitsamt konnten sich die Kinder morgens anmelden und wurden zu bestimmten Tätigkeiten eingeteilt.
Die Damen vom Pub und vom Casino!
Hier herrschte reges Treiben, Arbeit macht durstig. Mit vielen Säften und Obst wurden tolle Cocktails gezaubert.
Das Team vom Sortverein!
Zeit zum Entspannen, bei ruhiger Musik konnte sich die Arbeitende Bevölkerung wieder regenerieren…
und neue Kraft schöpfen.
Das Tatoo Studion!
Das Studio hatte eine riesen Auswahl an Motiven.
Mit professioneller Beratung und…
Ausführung!
Beim Frisör und Kosmetikstudio!
Einmal Haare verschönern oder…
eine Maniküre mit anschließendem Nagellack.
Die Werbeagentur!
Es gibt viel zu tun für die Jungs der Werbeagentur, die Geschäftsinhaber wollen doch nicht, das die Kunden zur Konkurrenz gehen.
Flyer, große Plakate, kleine Plakate und Preislisten erstellen sich schließlich nicht von alleine!
Die Polizei!
Damit das Chaos nicht ausbricht braucht man natürlich die Polizei. Sie sorgt für Recht und Ordnung indem sie die Aufsicht führt und Strafzettel verteilt. Der Rubel muss schließlich rollen.
Das Blumengeschäft!
Hier haben Floristen ihr Bestes gegeben, tolle Blumen sind entstanden.
Mit voller Konzentration bei der Sache!
Die Woche war so kurzweilig alle Kinder hatten viel Spaß. Doch ganz plötzlich am letzten Tag, Freitag ertönte ein lauter Hilfeschrei aus der ersten Etage des Falkentreffs. Alle liefen die Treppe hinauf um dort Silke, die Bankchefin auf dem Boden liegend, vorzufinden. Was war passiert? Ein Überfall, Silke ist überfallen worden und der Dieb hat sich mit der Kasse aus dem Staub gemacht. Silke trug ein paar Schürfwunden im Gesicht und am Arm davon, ansonsten ging es ihr nach dem ersten Schreck halbwegs gut. Sie berichtete, das der Dieb die Kasse mit dem Zinsgeld nicht gesehen hat und diese wenigstens noch da waren. Sofort wurde die Polizei gerufen, die anschließend die Spuren sicherten.
Die Kinder waren sehr aufgeregt und wollten bei den Ermittlungen behilflich sein, zumal…
eine Belohnung, in Höhe von 50 Falkinos auf den Dieb ausgesetzt wurde. Jeder Helfer wurde durch die Mangel genommen und eingehend befragt, viele von ihnen wenn nicht alle, gerieten unter Verdacht. Nachdem es Silke wieder besser ging, rief sie die Kinder zusammen damit sie von ihren Ergebnissen berichten konnten.
Die Polizei kam mit ihren Ermittlungen nicht weiter! Doch plötzlich schlich sich von weitem, eine dunkle vermummte Gestalt an den Kindern vorbei und jemand rief, da das ist der Dieb!
Eine schwarze Gestalt, weiße Hose, helle Turnschuhe, ca. 1,60 groß… das konnte nur der Dieb sein!
Alle stürmten auf die Gestalt um sie dingfest zu machen und tatsächlich, sie hatten ihn mit der Beute.
Tatsächlich, es ist Jenny wer hätte ihr so etwas nur zugetraut?
Drei der Kinder bekamen für ihre wichtigen Hinweise die Belohnung in Höhe von 50 Falkinos ausgezahlt. Die Ruhe und der Frieden im Falkentreff war nun wieder hergestellt und wir können beruhigt in die 3. Woche der Ferien starten.
Schaut mal wieder rein!!!
Keine Langeweile trotz des schlechten Wetters im Falkentreff!
Endlich ist es wieder soweit, Feeeerien. In der 1. Woche bestimmte das Thema, der Orient unser Programm.
Große Begrüßungsrunde,
mit viel Spaß!
Eine Wahrsagerin las den Kindern die Zukunft aus der Hand!
Sie konnte nicht nur mit Karten umgehen sondern auch mit dem….
Pendel!
Natürlich durfte die große Kristallkugel nicht fehlen. Die Kinder hörten gebannt zu, was die Wahrsagerin zu berichten hatte.
Die Kinder bastelten tolle Masken und…
interessante Haarbänder und Turbane. Am richtigen Binden von Turbanen hatten die Kinder viel Spaß.
Sie wollten sich gar nicht mehr davon trenne und wer weiß, vielleicht trugen sie diese sogar noch im Bett!
Das Interesse am Orient war sehr groß und viele waren sehr neugierig und stellten viele Fragen.
Einige Kinder bereiteten Geschichten im Computerraum auf und stellten sie der Gruppe vor.
Zum Abschluss der Woche verwandelten die Kinder den Falkentreff in einen großen Basar und …
alle waren in großer Aufruhr, man musste echt aufpassen…
wohin man trat!
Zwischendurch wurde natürlich gespielt…
gespielt…
gespielt…
gespielt…
gespielt…
und gespielt!
Na dann, …bis zur nächsten Woche! Hoffentlich mit etwas mehr Sonne.
Einen kleinen Wermutstropfen hatte die 1. Woche dann doch noch zu bieten. Es war die letzte Woche unseres Jahrespraktikanten Yannick! Viele Kinder und Teenies waren sehr traurig…
müssen sie aber nicht den Yannick fährt auch dieses Jahr wieder nach Blomberg ins Zeltlager und wird auch dem Falkentreff bestimmt des Öfteren einen Besuch abstatten.
Also, Alles Gute Yannick!
Unter der Rubrik Ferien – Falkenzeitung könnt ihr alle Artikel von Isabel, unserer Ferien Reporterin lesen.
Isabel wird interessante, lustige, makabere aber auch ernste Themen in den Ferien aufgreifen, kein Eisen ist ihr zu heiß. So haben auch die Kinder, die schon in den Ferien sind oder demnächst fahren werden, die Möglichkeit auf dem Laufenden zu bleiben.
Ihr müsst also keine Angst haben etwas verpassen!
Sommerferienbericht 2012
Keine Langeweile trotz des schlechten Wetters im Falkentreff!
Endlich ist es wieder soweit, Feeeerien. In der 1. Woche bestimmte das Thema, der Orient unser Programm.
Große Begrüßungsrunde,
mit viel Spaß!
Eine Wahrsagerin las den Kindern die Zukunft aus der Hand!
Sie konnte nicht nur mit Karten umgehen sondern auch mit dem….
Pendel!
Natürlich durfte die große Kristallkugel nicht fehlen. Die Kinder hörten gebannt zu, was die Wahrsagerin zu berichten hatte.
Die Kinder bastelten tolle Masken und…
interessante Haarbänder und Turbane. Am richtigen Binden von Turbanen hatten die Kinder viel Spaß.
Sie wollten sich gar nicht mehr davon trenne und wer weiß, vielleicht trugen sie diese sogar noch im Bett!
Das Interesse am Orient war sehr groß und viele waren sehr neugierig und stellten viele Fragen.
Einige Kinder bereiteten Geschichten im Computerraum auf und stellten sie der Gruppe vor.
Zum Abschluss der Woche verwandelten die Kinder den Falkentreff in einen großen Basar und …
alle waren in großer Aufruhr, man musste echt aufpassen…
wohin man trat!
Zwischendurch wurde natürlich gespielt…
gespielt…
gespielt…
gespielt…
gespielt…
und gespielt!
Na dann, …bis zur nächsten Woche! Hoffentlich mit etwas mehr Sonne.
Einen kleinen Wermutstropfen hatte die 1. Woche dann doch noch zu bieten. Es war die letzte Woche unseres Jahrespraktikanten Yannick! Viele Kinder und Teenies waren sehr traurig…
müssen sie aber nicht den Yannick fährt auch dieses Jahr wieder nach Blomberg ins Zeltlager und wird auch dem Falkentreff bestimmt des Öfteren einen Besuch abstatten.
Also, Alles Gute Yannick!
2. Woche
Start in die 2. Woche der Ferien unter dem Motto Spielestadt!
Die Bank, fast die wichtigste Einrichtung unserer Spielestadt mit der Bankchefin Silke.
Es wurden mehrere Geschäfte und Einrichtungen eröffnet, das Zahlungsmittel waren Falkinos. Ein schwarzer Falkino hatte den Wert 1,-F, ein blauer Falkino den Wert 2,-F und ein weißer Falkino 5,-F. Jedes Kind konnte ein Privatkonto oder ein Geschätskonto eröffnen. Kedite zum Einstieg wurden selbstverständlich ohne großen Aufwand gewährt.
Über Einzahlungen und Auszahlungen wird hier genau Buch geführt.
Das Arbeitsamt durfte natürlich auch nicht fehlen. Beim Arbeitsamt konnten sich die Kinder morgens anmelden und wurden zu bestimmten Tätigkeiten eingeteilt.
Die Damen vom Pub und vom Casino!
Hier herrschte reges Treiben, Arbeit macht durstig. Mit vielen Säften und Obst wurden tolle Cocktails gezaubert.
Das Team vom Sortverein!
Zeit zum Entspannen, bei ruhiger Musik konnte sich die Arbeitende Bevölkerung wieder regenerieren…
und neue Kraft schöpfen.
Das Tatoo Studion!
Das Studio hatte eine riesen Auswahl an Motiven.
Mit professioneller Beratung und…
Ausführung!
Beim Frisör und Kosmetikstudio!
Einmal Haare verschönern oder…
eine Maniküre mit anschließendem Nagellack.
Die Werbeagentur!
Es gibt viel zu tun für die Jungs der Werbeagentur, die Geschäftsinhaber wollen doch nicht, das die Kunden zur Konkurrenz gehen.
Flyer, große Plakate, kleine Plakate und Preislisten erstellen sich schließlich nicht von alleine!
Die Polizei!
Damit das Chaos nicht ausbricht braucht man natürlich die Polizei. Sie sorgt für Recht und Ordnung indem sie die Aufsicht führt und Strafzettel verteilt. Der Rubel muss schließlich rollen.
Das Blumengeschäft!
Hier haben Floristen ihr Bestes gegeben, tolle Blumen sind entstanden.
Mit voller Konzentration bei der Sache!
Die Woche war so kurzweilig alle Kinder hatten viel Spaß. Doch ganz plötzlich am letzten Tag, Freitag ertönte ein lauter Hilfeschrei aus der ersten Etage des Falkentreffs. Alle liefen die Treppe hinauf um dort Silke, die Bankchefin auf dem Boden liegend, vorzufinden. Was war passiert? Ein Überfall, Silke ist überfallen worden und der Dieb hat sich mit der Kasse aus dem Staub gemacht. Silke trug ein paar Schürfwunden im Gesicht und am Arm davon, ansonsten ging es ihr nach dem ersten Schreck halbwegs gut. Sie berichtete, das der Dieb die Kasse mit dem Zinsgeld nicht gesehen hat und diese wenigstens noch da waren. Sofort wurde die Polizei gerufen, die anschließend die Spuren sicherten.
Die Kinder waren sehr aufgeregt und wollten bei den Ermittlungen behilflich sein, zumal…
eine Belohnung, in Höhe von 50 Falkinos auf den Dieb ausgesetzt wurde. Jeder Helfer wurde durch die Mangel genommen und eingehend befragt, viele von ihnen wenn nicht alle, gerieten unter Verdacht. Nachdem es Silke wieder besser ging, rief sie die Kinder zusammen damit sie von ihren Ergebnissen berichten konnten.
Die Polizei kam mit ihren Ermittlungen nicht weiter! Doch plötzlich schlich sich von weitem, eine dunkle vermummte Gestalt an den Kindern vorbei und jemand rief, da das ist der Dieb!
Eine schwarze Gestalt, weiße Hose, helle Turnschuhe, ca. 1,60 groß… das konnte nur der Dieb sein!
Alle stürmten auf die Gestalt um sie dingfest zu machen und tatsächlich, sie hatten ihn mit der Beute.
Tatsächlich, es ist Jenny wer hätte ihr so etwas nur zugetraut?
Drei der Kinder bekamen für ihre wichtigen Hinweise die Belohnung in Höhe von 50 Falkinos ausgezahlt. Die Ruhe und der Frieden im Falkentreff war nun wieder hergestellt und wir können beruhigt in die 3. Woche der Ferien starten.
Schaut mal wieder rein!!!
17.07.12
Ferien-Falken Zeitung
Ferien Bericht über die 2.Ferienwoche im Falkentreff von Isabel
Kinderstadt
Gestern wurde die Kinderstadt eröffnet.Vor genau zwei Jahren gab es die Kinderstadt schon einmal aber sie kam so gut an das es sie dieses Jahr noch mal gibt. Es gibt jede menge Berufe: man kann im Pub arbeiten im Blumenladenarbeiten, im Tattostudio,als Polizist/in,als Fitnesstrainer/in,im Friseursalon,als Kosmitikerin,bei der Post oder man ist arbeitslos.
Jeder Spieler hat ein eigenes Konto oder mit der Firma ein Geschäftskonto.Das Geld in der Kinderstadt nennt man Falkinos. Es gibt schwarze Falkinos (1,-F), blaue Falkinos (2,-F), und weiße Falkinos (5,-F).Leider gibt es in der Kinderstadt auch Verbrecher,um die Verbrecher kümmert sich aber die Falkenpolizei. Die Kinderstadt geht noch bis zum 20.7.12.
Interview mit Silke Dupont:
Zeitung: Wie sind sie auf die Idee mit der Kinderstadt gekommen?
Silke: Einfach so (lacht)!!!
Zeitung:Irgendeine Inspiration?
Silke:Doch, weißt du ich denke viel nach was z.B. spaß machen könnte wie das Krimi Dinner das hat ja auchSpaß gemacht gemacht.Und aus der Kinderstadt kann man auch viel lernen zum Beispiel wie schwer es ist Geld zu verdienen.
Zeitung:Danke fürs Interview.
Silke:Bitte.
A:Was macht Fritz vor einer Rolltreppe?
Auflösung Morgen
Nächste Zeitung kommt morgen wieder raus
Das Sommerferienprogramm 2012
In den Sommerferien vom 09.07.-21.08. wollen wir mit Euch ins Abenteuerland. Auf den Spuren fremder Kulturen…
…zusammen mit euch möchten wir fremde Kulturen entdecken!
Bekleidung, Schmuck, Sitten und Gebräuche sowie Musik werden wir zusammen erkunden. In der Kinderstadt Woche könnt ihr mal wieder eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Auch die Kreativen unter Euch werden nicht zu kurz kommen. Wir haben uns einiges zum Thema fremde Kulturen ausgedacht.
Tolle Ausflüge sind ebenfalls geplant! Lasst euch überraschen, wir haben einiges mit Euch vor.
Unseren Ferienflyer könnt ihr hier runterladen: Ferienflyer Sommer 2012
Weitere Infos unter 0208/602252
Ferienspiele 2012
Die Ferienspiele waren mal wieder der totale Hammer! Die Kinder hatten mit dem Falkentreff-Team viel Spaß und die geplanten Aktionen haben allen gefallen. In den Ferien wurde vor allem viel gebastelt, gespielt, getanzt, gesungen und noch viel viel mehr. Hier mal die ersten Fotos!
Die Ferienspiele im Falkentreff sind wohl rund gelaufen…
Echt klasse was die Kinder hier gebastelt haben!!
Bei unserem Ausflug in den Kaisergarten ging es dann hoch hinaus! Alles hatten viel Spaß, egal ob es auf die neue Brücke ging, oder auch in den Tierpark. Im Kaisergarten war für jeden etwas dabei.
Zurück im Falkentreff wurde dann wieder fleißig gebastelt… passend zum Thema Ostern!
Unser Programm
Montag:
Theater 14.00-16.00 Uhr
Schlagzeugkurs (Anfänger) 14.30-16.00 Uhr
Comp@ass Kurs 16.00-17.30 Uhr
Dienstag:
Jungentreff 16.00-18.00 Uhr
Mädchengruppe 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch:
Spielplatzfete ab 15 Uhr
Donnerstag:
Hip-Hop 18.00-20.Uhr
Podcast 18.00-19.00 Uhr
Jugendcafé 16.00 bis 21.00 Uhr
Freitag
Computerkids 16.00-18.00 Uhr
Schlagzeugkurs (Fortgeschritten) 16.30-17.30 Uhr
Der Falkentreff ist täglich ab 14 Uhr geöffnet.
Kids-Dinner mit Sybille
Jeden Montag kannst du zusammen mit Sybille unterschiedliche Gerichte euerer Wahl kochen und natürlich auch probieren. Versuch dich an den verschiedensten Gerichten und experimentiere mit Lebensmitteln aus vielen Ländern und würze das Ganze mit deiner eigenen Note. Ob backen, schmorren, dünsten oder braten. In der Küche ist immer viel los. Aber es wird nicht nur gegessen, euch wird natürlich auch gezeigt wie ihr euch richtig ernähren könnt und wie ihr gesund bleibt!
Lasst euch zeigen wie ihr gesünder lebt, kocht mit uns leckere Sachen und habt viel Spaß mit uns in der Küche!
Viele Grüße
Euer Falkentreff-Team
Kreativangebot im Falkentreff
Regelmäßig finden im Falkentreff verschiedene Bastelangebote statt. Zurzeit versuchen wir anhand unseres Jahresmottos „Beste Bildung gleiche Chancen“ verschieden Kreativangebote thematisch durchzuführen. Wir versuchen uns bei den kreativen angeboten auch thematisch mit dem Jahresmotto und seinen verschiedenen Facetten zu beschäftigen. Hier könnt ihr mit viel Spaß schöne Sachen aus meist einfachen Materialien basteln. Oft gebrauchen wir einfache Gegenstände die auch in den meisten Haushalten vorhanden sind, damit du auch später noch die Möglichkeit hast, etwas Ähnliches nach zu machen. Es wird natürlich auch versucht auf deine Bastelwünsche einzugehen und diese möglich zu machen.
Wir hoffen, dass auch du Lust bekommen hast mit uns kreativ zu werden! Komm doch einfach mal im Falkentreff vorbei, schau dir das Ganze an und mach mit!
Viele Grüße
Dein Falkentreff-Team
________________________________________________________________________________________
Das Wochenprogramm vom 04.04. bis 08.04.2011
Öffnungszeiten: montags bis freitags ab 14.00 Uhr
Im Kinderbereich sind alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren herzlich willkommen. Der Falkentreff bietet viel Raum für freie Spielmöglichkeiten, die z.B. der Toberaum, das Baumhaus oder der Mädchenkeller bietet. Des Weiteren stehen viele Gesellschaftsspiele, Großspielgeräte (Pedalo, Roller, Dreiräder, etc.), Malsachen, eine Bücherei und vieles mehr den Kindern zur freien Verfügung. Neben diesen Möglichkeiten finden über das Jahr verteilt verschiedene Projekte und Angebote statt. Dazu gehört z.B. gemeinsames Kochen, Holzwerkstatt, kreative Angebote (Basteln oder ähnl.), Afrikanisches Trommeln, Boxen, Bionik, Musikwerkstatt, Fahrradwerkstatt, Gartengestaltung und vieles mehr.
An jedem Angebot können die Kinder kostenlos und ohne Voranmeldung teilnehmen. Lediglich bei Ausflügen oder besonderen Projekten ist eine Anmeldung erforderlich, sowie ggf. ein Kostenbeitrag der TeilnehmerInnen.
Von Mai bis September findet ihr uns auch ab 15.00 Uhr im nahegelegenen Antoniepark, wo unsere wöchentlichen Spielplatzfeten stattfinden (bei schönem Wetter unbedingt Badehose/Badeanzug mitbringen!).
2009: „Kinder Kino“
Von September bis Mai findet jeden 3. Donnerstag im Monat (Beginn ca. 15 Uhr) unser Kinderkino statt (von Juni bis August hat das Kino Sommerpause).
Das KinderKino ist ein vom FBF ins Leben gerufenes Projekt, dass bereits seit 15 Jahren stattfindet. Viele Falkenhäuser unserer Nachbarstädte sind daran beteiligt.
Gezeigt werden ausschließlich kindgerechte Filme für die Altersgruppe 6 bis 12 Jahre. Das Thema des jeweiligen Films wird häufig in
2009: „Der Schatz des weißen Falken“
In diesem Jahr haben wir uns im Erich-Oellenhauer-Haus in Gelsenkirchen getroffen. „Der Schatz des weißen Falken“ wurde gezeigt. Im Anschluss ging es mit 6 Gruppen zu jeweils 7-10 Kindern, die alle mit einem Rucksack und einem „Überlebungspaket“, sowie einer Schatzkarte ausgestattet waren, auf große Schatzsuche. Die Schatzkarte zeigte den Kindern den Weg – für den Notfall war ja auch immer ein(e) HelferIn dabei 😉
Zwischendurch mussten die Kinder an verschiedenen Stationen Aufgaben und Rätsel lösen, um weiter gehen zu können. Am Ende haben natürlich haben ALLE Kinder ihren Schatz gefunden 🙂
(genaueres zum Konzept, einzelnen Stationen, etc. findet ihr beim FBF: Kino-Erlebnistag 2009)
Hier ein paar kurze Eindrücke:
Im September 2009 geht es im Falkentreff mit dem Kino weiter…