Falkentreff
Öffnungszeiten:
Montag 14:30 – 19:30 Uhr
Dienstag 14:30 -19:30 Uhr
Mittwoch 14:30 – 19:30 Uhr
Donnerstag 14:30 – 21:00 Uhr
Freitag 14:30 – 20 Uhr
Samstag Kulturcafé ab 14:00 Uhr
Neben diesen Kernöffnungszeiten ist das Haus auch zu besonderen Veranstaltungen sowie nach Bedarf länger geöffnet.
Geschichtliches: Der Falkentreff (das Kurt-Schumacher-Haus) wurde 1954 in Oberhausen Tackenberg erbaut. Zu Beginn wurde er von den Gruppen der SJD, Ortsverband Tackenberg und der SPD genutzt. Auch der Kindergarten der AWO war dort untergebracht.
1957 wurde mit der Offenen Jugendarbeit auf dem Tackenberg begonnen. Da nicht nur Falkenkinder und Jugendliche das Haus besuchten, wurde es schnell zu einer GOT (Ganz Offenen Tür). Seit den 70er Jahren wird das Haus als „Falkentreff“ bezeichnet.
Bis heute können Kinder und Jugendliche (oder auch andere Gruppen), die Räumlichkeiten und Angebote nutzen, gleich welcher sozialen Herkunft oder ethnischen Zugehörigkeit sie sind.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit / der Angebote liegen in:
- freizeitpädagogische Angebote
- geschlechterspezifische Angebote
- politische Bildungsarbeit
- schulbezogene Angebote
- Migrationsarbeit
- sozialraumbezogene Arbeit (Spielplatzfeten, Tackfest, u.v.m.)
Falkentreff im Kurt-Schumacher-Haus
Richard-Dehmel-Str. 38
46119 Oberhausen
Telefon: 0208 – 602252
Fax: 0208 – 6290882
E-Mail: falkentreff@falken-oberhausen.de
Kontaktformular
Du kannst die MitarbeiterInnen im Falkentreff per eMail an falkentreff@falken-oberhausen.de oder direkt über das folgende Formular erreichen: