Hier geht es zur Webcam. Dort könnt ihr den Fortschritt des Mulitfunktionskomplexes, der nun bald eine eigenen Namen erhalten wird, verfolgen.
Nachfolgend erfahrt ihr alles weitere, rund um den Neubau:
Im Spätsommer 2016 bekam die Stadt Oberhausen den Zuschlag, dass Osterfeld eine Förderung im Projekt Soziale Stadt bekommt. Land und Bund fördern in diesem Programm die Infrastruktur und soziale Projekte, die den Stadtteil insgesamt weiter nach vorne bringen sollen. Ein sehr wichtiges Projekt für die Stadt ist dabei die Errichtung eines Jugendhauses in Osterfeld-Mitte.
Was bis jetzt geschah
Die Träger der Jugendarbeit in Oberhausen konnten an der Ausschreibung für dieses Jugendhaus teilnehmen und ihre Konzepte bis Ende 2016 einreichen.
Um ein Konzept zu entwickeln, haben wir uns zu vielen abendlichen Terminen mit Ehrenamtlichen aus unserem Verband getroffen und am 07.12.2016 im Rahmen einer Beteiligungsveranstaltung auch Jugendliche aus Osterfeld in den Falkentreff am Tackenberg eingeladen. Hier haben Jugendliche und Mitglieder der Falken zusammen über die möglichen Themen und welche Art von Räumen es in dem Jugendhaus geben soll diskutiert. Daraus hat der Vorstand der Falken in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen das Konzept erarbeitet und bei der Stadt eingereicht. Die Falken haben das Konzept der Stadt und ihren Gremien vorgestellt und deren Fragen beantwortet.
Am 08.03.2017 hat der Jugendhilfeausschuss der Stadt Oberhausen dann der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken Kreisverband Oberhausen die Trägerschaft erteilt.
So ging es weiter
In Zusammenarbeit mit der Stadt muss der Förderantrag für den Bau des Hauses formuliert und gestellt werden. Nach den Sommerferien hoffen wir, dass damit begonnen werden kann, konkret mit Architekt*innen die Planung des Gebäudes anzugehen. Bis zur Fertigstellung des Hauses haben wir Zeit, das Konzept im Detail auszuarbeiten, an die geplanten Räumlichkeiten anzupassen und dabei natürlich, wie es schon immer unser Anspruch war, Jugendliche aus Osterfeld und die Schüler*innen der GSO mitwirken zu lassen.
Nun haben wir Mai 2022
Im Jahr 2019 war es noch immer nicht ersichtlich, dass aus der Planung nun eine Umsetzung erfolgt. Daher durften wir an einem Nachmittag in der Woche einen kleinen 12 qm Raum im ehemaligen Projekthaus nutzen. Jede:r kann sich vorstellen, dass dies für die offene Jugendarbeit nur ein kleiner Tropfen war.
Corona zwang uns dann dazu, auch diesen Raum nicht mehr nutzen zu können. Es folgten noch einige Termine mit der Stadt und den Architekten, doch immer noch war es die Planung und nicht die Umsetzung, die unsere Geduld erforderte.
Im April 2021 bekamen wir dann nach langer Suche und Bitte für Räumlichkeiten in Osterfeld-Mitte die ehemalige Hausmeisterwohnung angeboten.
Von April 2021 bis Ende Juni 2021 sanierten und reonvierten wir nun diese Wohnung, damit Jugendliche in Osterfeld-Mitte endlich Räumlichkeiten bekamen.
Seit Juli 2021 sind wir nun mit unserer vorläufigen OT vor Ort.
Im Februar 2022 wurden dann die ersten kleinen Schritte ersichtlich, dass es nun bald auch in der Praxis losgeht und die Aussicht auf den Mulitfunktionskomplex ein wenig realistischer erscheinen lässt. Geplant ist, dass dieser im Juli 2024 fertig gestellt werden soll.
Wir halten euch hier weiter auf dem Laufenden. Immerhin sind nun kleine Fortschritte zu sehen.
Bäume wurden gefällt, das Projekthaus entkernt und Bauzäune stehen bereit. Es wird uns noch einiges an Geduld abverlangen, aber wir hoffen, dann, irgendwann, mehr Platz für die Jugendarbeit zu haben. Denn sie ist einfach so wichtig.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundsteinlegung
Am Freitag, 5.12.2022 wurde im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit der
Grundstein des neuen Mulitfunktionskomplexes in Osterfeld-Mitte gelegt.
Im Multifunktionskomplex, der laut Plan Mitte 2024 fertig gestellt
werden soll, werden wir rund 450 qm beziehen und für EUCH endlich viel
mehr Platz und Möglichkeiten haben.
Es wurde ja auch langsam Zeit, da der Prozess und die Idee für ein
Jugendhaus in Osterfeld-Mitte bereits 2016 geboren wurde. Hier
insbesondere nochmal ein dickes Danke an Thomas Krey (Bezirksbürgermeister Osterfeld), der sich dafür
stark gemacht und alles ins Rollen gebracht hat.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der
Stadtteilbilbliothek, die unsere direkten Nachbarn werden. Mit vielen
Akteur:innen werden wir dann den Multifunktionskomplex mit Leben füllen.
Bei der Grundsteinlegung am Freitag wurden einige Reden (u.a. von
Herrn Oberbürermeister Schranz, Frau Ministerin Scharrenbach (MHKBD NRW) gehalten.
Mit einem lachenden, aber insbesondere mit einem weinenden Auge
schauten wir und die Stadtteilbibliothek dann zu, wie der Grundstein
verlegt und Zeitkapseln befüllt und integriert wurden.
Wir (Jugendhaus Osterfeld-Mitte und die Stadtteilbibliothek Osterfeld) finden es sehr schade, dass
wir (die späteren Nutzer:innen des Gebäudes und unsere Besucher:innen)
daran überhaupt nicht beteiligt wurden und lediglich die Schule dieses
Privileg erhielt.
Nun aber sind wir gespannt, wie der Bau voran gehen wird.
Wir halten euch hier und auf unserer Homepage auf dem Laufenden.
Bis zur Fertigstellung werden wir weiterhin in den derzeitigen
Räumlichkeiten gemeinsam mit Euch das Beste daraus machen, bis wir
dann endlich #mehr_Raum_für_die_Jugend, also für EUCH erhalten werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Baumaßnahmen laufen🔥
Wir beobachten, das sich was bewegt, zumindest der Kran.
Wir werden euch hier weiter auf dem Laufenden halten.
***************************************************************************************************************************************************************************************
Der Bau des Mulitfunktionskomplexes ist in vollem Gange. Nun soll dieser einen Namen erhalten, denn Multifunktionskomplex wird diesem Gebäude nicht gerecht und ist auch sehr sperrig in der Aussprache.
Daher hat die Stadt Oberhausen einen Namens-Wettbewerb ins Leben gerufen. Über eine Online-Kampagne und in Printmedien wurden alle dazu aufgerufen, Namensvorschläge einzureichen.
In einem Gremium, wo wir auch Teilnehmer:innen waren, wurde dann u.a. mit den zuständigen Fachbereichsmenschen der Stadt Oberhausen, Vertreter:innen der Stadtteilbibliothek Osterfeld über die Namen diskutiert und in Workshops damit gearbeitet.
Es wurden dann 3 Namensvorschläge herausgestellt, diese sollen nun, nachdem sie von den "Oberen" abgesegnet wurden, werden diese dann nochmals zur Abstimmung freigegeben.
Wir, die Nutzer:innen und das Stadtteilbüro Osterfeld, sind sehr gespannt darauf, welchen Namen das Gebäude letztenendes erhält, wo wir dann hoffentlich wie geplant, im Juli 2023 einziehen können.
Der Name wird am 3. September auf dem Stadtteilfest Osterfeld präsentiert. Natürlich sind wir auch wieder vorort, kommt vorbei und besucht uns dort und erfahrt mit uns den Namen.